Disease Interception
DI-Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | Bild | Profil | Titel |
---|---|---|---|
Prof. Dr. med. Frank Jessen |
Vita |
Disease Interception – große Chancen und ebensolche Zitierung: Jessen, F.: "Disease Interception – große Chancen und ebensolche Herausforderungen für die Medizin der Zukunft"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 5-10 |
|
Editorial | |||
Prof. Dr. Reinhold Roski | Vita |
Kühne Hoffnung: Disease Interception Zitierung: Roski, R.: "Kühne Hoffnung: Disease Interception"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 11-14 |
|
Disease Interception aus der Perspektive von Betroffenen, Ärzten und der Ethik | |||
Dr. Martin Danner |
Vita |
Das Paradigma der Disease Interception aus Patientensicht Zitierung: Danner, M.: "Das Paradigma der Disease Interception aus Patientensicht"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 17-26 |
|
Prof. Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler |
Vita |
Ethische Überlegungen zur Disease Interception Zitierung: Winkler, E.: "Ethische Überlegungen zur Disease Interception"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 27-38 |
|
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner | Vita |
Gedanken zum Arzt-Patienten-Verhältnis im Kontext der Disease Interception Zitierung: Werner, J.: "Gedanken zum Arzt-Patienten-Verhältnis im Kontext der Disease Interception"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 39-47 |
|
Disease Interception aus der Perspektive von Medizin und datenbasierter Diagnostik | |||
Prof. Dr. med. Marc-Steffen Raab | Vita |
Chancen der Disease Interception in der Onkologie Zitierung: Raab, M.-S.: "Chancen der Disease Interception in der Onkologie"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 51-59 |
|
Prof. Dr. med. Dan Rujescu |
Vita |
Perspektiven der Alzheimer-Therapie Zitierung: Rujescu, D., Maul, S.: "Perspektiven der Alzheimer-Therapie"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 61-67 |
|
Dr. med. Stephan Maul | Vita | ||
Prof. Dr. med. Jens Wiltfang |
Vita |
Zitierung: Wiltfang, J.: "Blutbasierte Diagnostik der präklinischen Alzheimerdemenz: Rekrutierungshilfe für klinische Studien zur Disease Interception beim Morbus Alzheimer"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 69-78 |
|
Dr. David Berron |
Vita |
Zitierung: Berron, D., Düzel, E.: "Digitales Monitoring von spezifischen kognitiven Beeinträchtigungen in der frühen Alzheimer-Erkrankung"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 79-91 |
|
Prof. Dr. med. Emrah Düzel | Vita | ||
Dr. Friedrich von Bohlen und Halbach |
Vita |
Disease Interception – Onkologie & Genetik: Evidenzbasierte Interception für Prävention und Therapie Zitierung: von Bohlen und Halbach, F., Löhr, J.-M.: "Disease Interception – Onkologie & Genetik: Evidenzbasierte Interception für Prävention und Therapie"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 93-100 |
|
Prof. Dr. Johannes-Matthias Löhr | Vita | ||
Dr. med. Peter Langkafel |
Vita |
Sind Daten das Stethoskop des 21. Jahrhunderts? Zitierung: Langkafel, P.: "Sind Daten das Stethoskop des 21. Jahrhunderts?"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 101-116 |
|
Disease Interception aus der Perspektive von Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie | |||
Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann |
Vita |
Zitierung: Hoffmann, W,. Zwingmann, I.: "Chancen und Herausforderungen der Disease Interception für demenzielle Erkrankungen aus Sicht der Versorgungsforschung"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn , 2019, S. 119-132 |
|
Prof. Dr. Ina Zwingmann |
Vita | ||
Prof. Dr. David Matusiewicz |
Vita |
Betrachtung der Disease Interception aus gesundheitsökonomischer Sicht Zitierung: Matusiewicz, D.: "Betrachtung der Disease Interception aus gesundheitsökonomischer Sicht"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn , 2019, S. 133-145 |
|
Prof. Dr. rer.pol. Jürgen Wasem |
Vita |
Zitierung: Wasem, J.: "Disease Interception: Mehr als eine therapeutische und systemische Innovation – ein Paradigmenwechsel für unser Gesundheitssystem"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn , 2019, S. 147-155 |
|
Disease Interception aus der Perspektive von Erstattung und Politik | |||
Michael Hennrich, MdB (Interview) |
Vita |
Zitierung: Hennrich, M., Stegmaier, P.: „Wenn man davon ausgeht, dass sich die Prävalenz von Alzheimer bis zum Jahr 2050 weltweit verdreifachen wird, können wir vor einer Chance wie Disease Interception nicht die Augen verschließen“; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn , 2019, S. 159-166 |
|
Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB (Interview) |
Vita |
Zitierung: Ullmann, A.: „Disease Interception bietet die Chance, dass insbesondere im Alter auftretende Krankheiten wie Demenz, Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen künftig besiegbar sein könnten“; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn , 2019, S. 167-170 |
|
Franz Knieps (Interview) |
Vita |
Zitierung: Knieps, F., Stegmaier, P.: „Das Gesundheitssystem muss sich weniger auf die kurative Tätigkeit, mehr auf die Vorbeugung ausrichten“; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 171-183 |
|
Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher (Interview) | Vita |
„Disease Interception: Schaden- und Nutzenpotenzial bleiben das Maß der Dinge“ Zitierung: Rebscher, H., Stegmaier, P.: „Disease Interception: Schaden- und Nutzenpotenzial bleiben das Maß der Dinge“; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn , 2019, S. 185-197 |
|
Dr. Christian Stallberg, LL.M. (Cambridge) |
Vita |
Zitierung: Stallberg, C.: "Disease Interception als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung? – Juristische Herausforde-rungen und Perspektiven"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 199-215 |
|
Ausblick | |||
Dr. med. Christoph Bug |
Vita |
Disease Interception: Die Vision Realität werden lassen Zitierung: Bug, C.: "Disease Interception: Die Vision Realität werden lassen"; in Jessen, F., Bug, C. (Hrsg.): "Disease Interception", eRelation Verlag, Bonn, 2019, S. 219-222 |
Das Fachbuch "Disease Interception"
Disease Interception würde einen Paradigmenwechsel für Betroffene, ihre Angehörigen, Ärzte und das Gesundheitssystem insgesamt bedeuten. Damit einher gehen Fragen, die weit über die Medizin hinausreichen, darunter gesellschaftliche, regulatorische, rechtliche und ethische Fragen. Um sie zu beantworten, bedarf es eines Diskurses aller Akteure.
Diese Publikation, unterstützt von Janssen Deutschland, leistet dazu einen Beitrag. Die Herausgeber, Prof. Dr. med. Frank Jessen und Dr. med. Christoph Bug, haben namhafte Experten aus Medizin, Forschung, Gesundheitswirtschaft und Gesellschaft eingeladen, das Konzept der Disease Interception zu bewerten. Die Beiträge orientieren sich an folgenden Leitfragen: Wie würden sich
- Diagnose und Behandlung,
- Zulassung und Erstattung,
- das Arzt-Patienten-Verhältnis,
- das Gesundheitssystem insgesamt durch Disease Interception verändern?
- Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich?
- Welche Aspekte bedürfen einer Klärung – medizinisch, gesellschaftlich und regulatorisch?