Sie sind hier: Startseite
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
99 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Prof. Toralf Kirsten übernimmt neu geschaffene Professur und Abteilung für Medical Data Science
Kirsten wurde zum 1.8.2021 auf die von der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig gemeinsam etablierte neue Professur für Medical Data Science berufen. Damit übernimmt der Informatiker auch die Leitung der neu am UKL geschaffenen Abteilung Medical Data Science. Mit der Besetzung der Professur erfolge ein weiterer wichtiger Schritt in der Umsetzung der Ziele der bundesweiten Medizininformatik-Initiative (MII), an der das UKL und die Uni Leipzig seit 2018 mit dem SMITH-Konsortium beteiligt sind.
Located in News
Mit Quantencomputing zur personalisierten Krebstherapie
Um künftig individuell wirksame Therapiemethoden gegen Krebs zu entwickeln, will das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) als Partner des Fraunhofer-Kompetenznetzwerks Quantencomputing den Quantenrechner in Ehningen nutzen.
Located in News
Wissensseite "MS behandeln" der AMSEL bietet umfassende Informationen zu Multipler Sklerose (MS)
Um als Patient mit Multipler Sklerose (MS) selbstbestimmt Entscheidungen in Bezug auf die eigene Erkrankung treffen zu können, braucht man Wissen. Wissen über die Krankheitsmechanismen der MS, über ihre Verlaufsformen, über die Behandlungsmöglichkeiten eines Schubs, der Symptome und des Verlaufs einer MS sowie Wissen darüber, was man selber tun kann. All diese Informationen bietet AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. mit der Wissensseite „MS behandeln“ auf www.amsel.de/. Die Inhalte basieren auf aktuellsten Erkenntnissen zur Erkrankung und deren Behandlung, wie sie in den neuen Leitlinien zur Diagnose und Therapie der MS der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zusammengefasst werden.
Located in News
m.Doc und Stiftung Gesundheit entwickeln gemeinsam neues Modul für die m.Doc Smart Clinic
Ab sofort kann m.Doc auf die umfassende Datenbasis mit rund 580.000 Leistungserbringern aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen der Stiftung Gesundheit zurückgreifen. Das darauf basierende neue, gemeinsam entwickelte Modul hebt das Entlassmanagement nicht nur für die Ärzteschaft und Pflege in den Kliniken auf eine neue Ebene. Erstmals werden auch Patient:innen und ihre Angehörigen aktiv in die Kommunikation eingebunden – ganz im Sinne der m.Doc-Philosophie einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung.
Located in News
Hausärzte fordern mehr Sicherheit bei der TI
Hackerangriffe auf Unternehmen und Behörden nehmen drastisch zu. Neben Krieg, Gefahren des Weltfriedens, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und ungerechter Weltwirtschaftsordnung zählen Cyberangriffe zu den fünf Hauptgefahren in der Welt. Der Hausärzteverband Nordrhein befürchtet auch für die Telematikinfrastruktur (TI) zunehmend Angriffsgefahren. Immer häufiger wird von Kliniken das Arzt-Informations-System mit den Niedergelassenen offline gestellt, weil hier offenbar massive Sicherheitslücken lauern. „Wir brauchen dringend ein Notfallsystem“, erklärt der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Nordrhein, Dr. Oliver Funken.
Located in News
Mit Telemedizin gegen Ärztemangel in Pflegeheimen
Die AOK Nordost hat gemeinsam mit Pflegeheimen, Ärztinnen und Ärzten sowie dem Telemedizin-Anbieter MedKitDoc ein sechsmonatiges Pilotprojekt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gestartet. In dem Projekt werden die häufigsten hausärztlichen Untersuchungen bei den Pflegeheimbewohnerinnen und Pflegeheimbewohnern vollständig via Videokonferenz durchgeführt. Das Ziel: Vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel, fehlender Vernetzung und stellenweise großen Entfernungen soll eine gute ärztliche Versorgung in Pflegeheimen aufrechterhalten werden.
Located in News
Innovationspartnerschaft soll digitale Transformation vorantreiben
Das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) und die Dedalus Gruppe, europäischer Anbieter im Bereich Healthcare IT mit Sitz in Mailand, arbeiten in Fragen der Digitalisierung und Innovation künftig zusammen. Beide Partner unterzeichneten Mitte August 2022 eine Erklärung über eine strategische Innovationspartnerschaft. Vorangegangen war ein intensiver zweijähriger Dialog zwischen dem Softwarespezialisten und dem Universitätsklinikum. Das UKA ist eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland mit mehr als 1.700 Betten, 23 Kliniken und drei wissenschaftlichen Instituten.
Located in News
Roll-Out auf Erfolgskurs: Digitale Krankenhausverordnungen sparen Zeit und harmonisieren Therapieverläufe
Der digitale Versand von Krankenhausverordnungen stößt in Arztpraxen auf positive Resonanz. Nachdem CompuGroup Medical (CGM) und AOK PLUS 2021 die Möglichkeit geschaffen haben, Krankenhausverordnungen digital zwischen den beteiligten Akteuren auszutauschen und Prozesse zu synchronisieren, sind allein zwischen Januar und Juli 2022 ca. 10.000 Muster 2-Verordnungen aus Arztpraxen in digitaler, strukturierter Form an die AOK PLUS gesendet worden. Damit ist dies bereits die am dritthäufigsten genutzte KIM-Anwendung.
Located in News
Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen: Deutsches Herzzentrum Berlin wird x-cardiac-Pilotkunde
Eine von der Berliner x-cardiac GmbH entwickelte Software zur KI-basierten Vorhersage von Komplikationen nach Herz-OPs wird am Deutschen Herzzentrum Berlin erstmals im klinischen Alltag eingesetzt. Nachblutungen und akutes Nierenversagen gehören zu den gefährlichsten Komplikationen nach Operationen am Herzen oder den herznahen Gefäßen. Je früher sie erkannt werden, desto größer ist die Aussicht auf erfolgreiche Behandlungsmaßnahmen.
Located in News
Künstliche Intelligenz soll bei Krebstherapien unterstützen
Die Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universitätsmedizin Mainz startet das neue Verbundprojekt „KI-unterstützte Therapiebegleitung von Tumorpatienten am Beispiel der Urologie“, kurz KITTU. Gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern und der Innoplexus AG in Frankfurt am Main wollen die Expert:innen ein KI-Assistenzsystem für die Behandlung von urologischen Tumorerkrankungen entwickeln.
Located in News