OA MVF 02/11: Patientenorientierung als Zukunftsthema bei der Rehabilitation der Mundgesundheit
Abstract
Bei der Bewertung von Maßnahmen zur Rehabilitation der Mundgesundheit standen in der Vergangenheit zumeist klinische und technische Befunde im Vordergrund. Dies berücksichtigt nur unzureichend die Auswirkungen oraler Erkrankungen auf das psychische und soziale Wohlbefinden der Patienten. Die umfassende Betrachtung der funktionellen, psychischen und sozialen Rehabilitation der Patienten setzt die Integration der Perspektive der Patienten voraus.
Aktuelle Untersuchungen in Bezug auf patientenorientierte Zielgrößen bei der Rehabilitation der Mundgesundheit können unterteilt werden in klinische Studien zu Auswirkungen von Erkrankungen und Effekten der Therapie auf mundgesundheitsbezogene Lebensqualität und methodische Untersuchungen zu den entsprechenden Messinstrumenten. Diese Studien belegen eine starke Einschränkung der Lebensqualität durch orale Erkrankungen, die Effektivität der oralen Rehabilitation und die adäquaten psychometrischen Eigenschaften der entsprechenden Messinstrumente.
Zukünftig wird der wissenschaftliche Fokus vermehrt auf Kosten-Nutzen-Analysen im Rahmen der oralen Rehabilitation zur Effizienzsteigerung der Interventionen gelegt werden. Des Weiteren wird die Partizipation der Patienten bei zahnmedizinischen Diagnostik- und Therapieentscheidungen verstärkt Gegenstand der Forschung sein.
Patient orientation as a topic for the future in the rehabilitation of oral health
In previous years, the evaluation of oral rehabilitation was mainly based on clinical and technical findings. This approach does not sufficiently take the effects of oral diseases on patients’ psychosocial well-being into account. The comprehensive consideration of functional and psychosocial rehabilitation of the patients presumes the integration of their perspective. Today, investigations with respect to patient-based outcome measures can be distinguished between clinical studies regarding the impact of oral diseases and the effect of treatments on oral health-related quality of life and methodological studies regarding psychometric properties of the corresponding instruments. These studies provide evidence for highly impaired quality of life due to oral diseases, effectiveness of oral rehabilitation, and sufficient psychometric properties of corresponding instruments. In the future, science in dentistry will increasingly focus on cost-effect-analyses related to oral rehabilitation to increase efficiency of the interventions. Furthermore, patients’ participation in diagnostic and treatment decision-making will be an important topic in dental research.
Keywords
Patientenorientierung, Mundgesundheit, Rehabilitation, Patient orientation, Oral health
Dr. med. dent. Daniel R. Reißmann, Prof. Dr. med. dent. Guido Heydecke
Open Access-PDF zum Zitieren (Zitationshinweis: Reißmann, D., Heydecke, G.: „Patientenorientierung als Zukunftsthema bei der Rehabilitation der Mundgesundheit“. In: "Monitor Versorgungsforschung" (MVF) 02/11, S. 41 ff.)