Surrogate und Endpunkte bei Diabetes mellitus
Abstract
Bei Diabetes mellitus handelt es sich um eine der häufigsten Erkrankungen, von denen in Deutschland rund 9% der erwachsenen Bevölkerung (GEDA-Studie 2009: 9,3% Frauen, 8,2% Männer) betroffen sind (vgl. RKI (2011), S.2). Die Diskussion um Surrogate und Endpunkte hängt (un)mittelbar mit der Frage nach patientenrelevanten Endpunkten und Patientenpräferenzen zusammen. Am Beispiel des HbA1c werden dabei zunächst die Positionen wesentlicher Institutionen (FDA, EMA, DDG, EASD ) zur Blutzuckerkontrolle dargestellt. Im Anschluss folgt eine Übersicht über die bisherigen IQWiG-Berichte zu Diabetes mellitus, bei der die verwendeten Endpunkte, Endpunktdefinitionen zur Glykämie sowie Typisierung der Endpunkte dargestellt werden.
Surrogates and endpoints in the disease area diabetes mellitus
Diabetes mellitus is one of the most common illnesses, in Germany approximately 9% of the adults population (GEDA study 2009: 9.3% Mrs., 8.2% men) are affected by DM (see. RKI (2011), S.2). The discussion around surrogates and clinical endpoints is linked (in)directly to the question on patient-relevant endpoints and patient preferences. Using the example of the HbA1c first the positions of substantial institutions (FDA, EMA, DDG, EASD) to blood sugar control are presented, followed by an overview of the past IQWiG reports to diabetes mellitus (pre-AMNOG), including the used endpoints, endpoint definitions for the glycaemic control as well as a classification of the endpoints.
Keywords
Diabetes mellitus, blood sugar control, HbA1c, patient-relevant endpoint, patient preferences
Dr. Thomas M. Zimmermann
Zitationshinweis (Zimmermann, M.T.: „Surrogate und Endpunkte bei Diabetes mellitus“; in: "Monitor Versorgungsforschung" (MVF) 03/13, S. 38 ff.)