Sie sind hier: Startseite Abstracts Open Access 2014 Management multiresistenter Erreger: Implikationen für den Übergang von stationärer zu ambulanter Versorgung
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Management multiresistenter Erreger: Implikationen für den Übergang von stationärer zu ambulanter Versorgung

24.01.2013 16:20
In der gesundheitlichen Versorgung bilden die Übergänge zwischen stationärem und ambulantem Sektor eine besondere Herausforderung. Aus Patientensicht sind die Festlegung von Behandlungspfaden und deren fortlaufende Optimierung entlang klar definierter Schnittstellen von essentieller Bedeutung. Dementsprechend gehört die Verbesserung intersektoraler Kommunikation und Zusammenarbeit zu den wesentlichen Zielen vieler Initiativen, Maßnahmen und Verbünde. In der Gesundheitsregion Ostseeküste wird im Rahmen von HICARE1 – Aktionsbündnis gegen multiresistente Erreger (MRE) – eine modellhafte Implementierung regionaler Konzepte angestrebt und durch Versorgungsforschung begleitet. Aus der Perspektive niedergelassener Ärzte* sollen in diesem Beitrag Herausforderungen und Perspektiven bei den Übergängen von Patienten mit Kolonisation oder Infektion mit MRE zwischen den Sektoren dargestellt werden. Anregungen hierzu wurden von niedergelassenen Kollegen* in der Region gegeben.

http://doi.org/10.24945/MVF.06.14.1866-0533.1972

Abstract
Die Ausbreitung multiresistenter Erreger (MRE) ist ein weltweites Problem. Dekolonisierungsmaßnahmen zur Eradikation von MRE bei Krankenhauspatienten sind derzeit nur bei Methicillin-resistenten Stapyhlococcus aureus (MRSA)-Stämmen etabliert. Dabei kann allerdings durch die meist kurze Liegedauer eine begonnene Sanierungsbehandlung oftmals während des Krankenhausaufenthaltes nicht abgeschlossen werden. Deshalb muss die Dekolonisierung in vielen Fällen nach Entlassung weitergeführt werden. Der gesetzlich geforderte Überleitungsbogen, der gleichzeitig eine Besiedlung mit etwaigen weiteren MRE, wie Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) oder multiresistenten Gram-negativen Bakterien (MRGN), dokumentiert, dient dem weiterbehandelnden Arzt hierbei als Entscheidungsgrundlage. Allerdings mangelt es aufgrund der Besonderheiten im ambulanten Bereich teilweise noch an Erfahrungen im Umgang mit MRE. Regionale Versorgungskonzepte zur Prävention einer Weiterverbreitung von MRE sind ein geeigneter Weg, den vertragsärztlichen Bereich im Sinne optimierter Übergänge verstärkt einzubeziehen.

Management of multidrug-resistant organisms: Implications for the transition from inpatient to outpatient care
The spread of multidrug-resistant organisms (MDRO) is a problem worldwide. Currently, measures for decolonization in hospital patients are implemented only for the eradication of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA). The decolonization often cannot be completed in the hospital due to the usually short stays of the patients. Thus, the decolonization therapy must be continued after discharge. A documentation sheet, obligatory by law, on the progression of the MDRO status provides information for the physician responsible for subsequent management of MRSA and potentially further MDRO including vancomycin-resistant enterococci (VRE) or multiresistant Gram-negative bacteria (MRGN). However, practitioners with their array of different tasks often have limited experience in the management of MDRO. Regional concepts of patient-centered care may help to optimize the transition from clinic to practice and may contribute to improve effective prevention and treatment of MDRO.

Keywords
multidrug-resistant organisms, MRSA, decolonization, hygiene recommendations; out-patient care, joint project HICARE

Dr. Miriam Gerlich, MPH , Jens Piegsa , Christian Schäfer , Dr. Thomas Kehl , PD Dr. Nils-Olaf Hübner , Prof. Dr. Axel Kramer , Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, MPH

Printmagazin abonnieren

Einzelheft bestellen

Ausgabe im Archiv (nur für angemeldete Benutzer/Abonnenten)


Zitationshinweis (Gerlich etal.: „Management multiresistenter Erreger: Implikationen für den Übergang von stationärer zu ambulanter Versorgung“; in: "Monitor Versorgungsforschung" (MVF) 06/14, S. 35-38); doi: 10.24945/MVF.06.14.1866-0533.1972

 

Ausgabe 06 / 2014

Editorial

RoskiHerausgeber
Prof. Dr.
Reinhold
Roski

 

 

Gemeinsamer Priorisierungskatalog

« Dezember 2022 »
Dezember
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031