Auswirkung von Rabattvertragsausschreibungen
http://doi.org/10.24945/MVF.04.14.1866-0533.1952
Abstract
Das Instrument der Arzneimittelrabattverträge, das der Gesetzgeber durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz im Jahre 2007 aktiviert hatte, hat sich als Erfolgsmodell entwickelt. So haben Rabattverträge den Preiswettbewerb intensiviert, die Arzneimittelkosten der Gesetzlichen Krankenkassen eindrucksvoll gesenkt, die Marktkonzentration der pharmazeutischen Hersteller im Generikamarkt reduziert und insbesondere auch die Medikamentenwechsel für Arzneimittelpatienten verringert.
Effects of drug discount contracts
The instrument of drug discount contracts which was activated in the context of the SHI Competition Enhancement Act in 2007 has proved to be a success. For instance, discount agreements have intensified price competition, decreased drug expenditure of Statutory Health Insurance impressively and reduced the market concentration of pharmaceutical manufacturers in the generics market. Moreover, drug patients were notably less often forced to change their medication.
Keywords
Drug discount contracts, SHI system, pharmaceutical industry, drug supply, competition
Helmut Schröder, Dr. Carsten Telschow, Julia Schaufler
Ausgabe im Archiv (nur für angemeldete Benutzer/Abonnenten)
Zitationshinweis (Schröder etal: „Auswirkung von Rabattvertragsausschreibungen“; in: "Monitor Versorgungsforschung" (MVF) 04/14, S. 31-37); doi: 10.24945/MVF.04.14.1866-0533.1952