Spezialisierte Fachkräfte sind gefragt
>> „Die große Zahl an Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen stellt Krankenhäuser vor eine erhebliche Herausforderung, auf die derzeit weder das pflegerische noch das medizinische Personal vorbereitet ist“, stellt Prof. Dr. Martina Schäufele von der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim den Status quo der Versorgung dieser Patientenklientel fest. Sie hat neben Dr. Horst Bickel, von der Arbeitsgruppe für Psychiatrische Epidemiologie der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München, als Projektleiterin die zweijährige Studie betreut und weist auf den Mehrwert der Untersuchungsergebnisse hin: „Studien haben zwar bereits belegt, dass ältere Menschen mit Demenz ein weit höheres Risiko haben, in ein Krankenhaus eingewiesen zu werden, als Gleichaltrige ohne Demenz. Zu ihrer Anzahl gab es aber bisher keine belastbaren Daten“.
Diese Lücke schließe nun die Studie, die von 2013 bis 2015 durch die Stiftung gefördert wurde, und die als weltweit erste repräsentative Untersuchung eindeutige Zahlen über den Anteil an stationär behandelten Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen liefere...
Lesen Sie als Abonnent mehr im Archiv