Erste Patienten für Phase-III-Studienprogramm zur interferonfreien HCVTherapie
Das klinische Studienprogramm HCVerso™ umfasst unter anderem zwei Phase-III-Studien, die etwa 1.000 therapienaive Patienten mit einer HCV-Infektion des Genotyps 1b (GT-1b) einschließen werden.1,2 Der Fokus auf diese Patientengruppe resultiert aus den positiven Ergebnissen der SOUND-C-Studien, in denen das interferonfreie Behandlungsregime hohe Heilungsraten bei HCV-Patienten mit GT-1b erzielte.3
Neue vorläufige Ergebnisse der SOUND-C3-Studie zeigen, dass 100 Prozent der HCV-Patienten (n=20) mit Genotyp 1b eine Viruselimination vier Wochen (SVR4) nach Abschluss einer 16-wöchigen Behandlung erreichten. Diese Daten stützen die Entscheidung für diese Patientengruppe in den Phase-III-Studien. Die finalen Ergebnisse von SOUND-C3 werden in Kürze erwartet.
„Wir freuen uns sehr über den Start unseres interferonfreien Phase-IIIStudienprogramms HCVerso™ mit der Rekrutierung der ersten Patienten“, so Professor Klaus Dugi, Senior Vice President Medicine bei Boehringer Ingelheim. „HCV-Patienten können von einem individuellen Be-handlungsansatz profitieren, da sich die Genetik des Patienten, der virale Genotyp und das Stadium der Lebererkrankung von Patient zu Patient unterscheiden. Unser interferonfreies Behandlungsregime hat bei HCV-Patienten mit Genotyp 1b besonders vielversprechende Ergeb-nisse gezeigt. Daher haben wir entschieden, uns in unserem klinischen Phase-III-Studienprogramm auf diese Patientengruppe zu fokussieren. Unser Ziel ist eine interferonfreie Zukunft der HCV-Therapie und dass alle Patienten die für sie effektivste Behandlung erhalten.“
Die Ergebnisse der SOUND-C2-Studie, die im November 2012 auf dem 63. Annual Meeting of the American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD) präsentiert wurden, zeigten bei HCV-Patienten mit Genotyp 1b Heilungsraten von bis zu 85 Prozent jeweils 12 und 24 Wo-chen nach dem Ende einer Therapie mit verschiedenen interferonfreien Behandlungsregimen mit Faldaprevir, BI 207127 und Ribavirin (SVR12 und SVR24).3
Der Verzicht auf Interferon ist ein entscheidendes Ziel in der HCV-Therapie, da diese Behandlung für die Patienten aufgrund der langen Therapiedauer und oft schwerer Nebenwirkungen eine große Belastung darstellen kann. Für bis zu 50 Prozent der HCV-Patienten ist eine Be-handlung mit Interferon nicht geeignet. Zudem erreichen weniger als zwei Drittel der mit Interferon behandelten Patienten mit dem am häu-figsten auftretenden Genotyp 1 eine Heilung.4,5 Die oft schweren Ne-benwirkungen der Interferon-Therapie tragen zu einer niedrigen Thera-pietreue und somit zu geringen Heilungsraten bei.6,7
Seit 1999 ist die Zahl der Todesfälle auf Grund chronischer HCV-Infektionen enorm gestiegen. Weltweit sterben jährlich mehr als 350.000 Menschen an durch Hepatitis C verursachten Lebererkrankun-gen.8 „Effektivere und besser verträgliche Alternativen zur Behandlung mit Interferon würden Patienten die Entscheidung zum Beginn und auch zur vollständigen Beendigung der Therapie erleichtern und letzt-lich dazu beitragen, dass diese Patienten eine virale Heilung erreichen“, erläutert Studienleiter Professor Christoph Sarrazin, Medizinischen Klinik I der Universitätsklinik Frankfurt am Main. „Ich freue mich, dass das Studiendesign Patienten mit Genotyp 1b umfassend berücksichtigt und Patienten mit Leberzirrhose einschließt. Damit spiegelt die Studie die Patientenpopulationen, denen wir in unserer täglichen Arbeit begegnen.“
Studiendesign
Das klinische Studienprogramm HCVerso™ umfasst unter anderem zwei interferonfreie Phase-III-Studien, die etwa 1.000 therapienaive Patien-ten mit Genotyp 1b (GT-1b) einschließen werden. Studienzentren sind in vielen Ländern weltweit vorgesehen, darunter in den USA, Deutsch-land, Kanada und Australien.
HCVerso 11
In dieser Phase-III-Studie werden mehr als 460 therapienaive HCV-Patienten mit GT-1b in zwei Behandlungsarmen (1:1) behandelt. Ein dritter, offener Behandlungsarm wird bis zu 70 Patienten mit Leberzir-rhose einschließen.
- Gruppe 1: 24 Wochen BI 207127 600mg BID + Faldaprevir 120mg QD + RBV
- Gruppe 2: 16 Wochen BI 207127 600mg BID + Faldaprevir 120mg QD + RBV, gefolgt von 8 zusätzlichen Wochen Placebo
- Gruppe 3 (Patienten mit kompensierter Leberzirrhose): 24 Wochen BI 207127 600mg BID + Faldaprevir 120mg QD + RBV
HCVerso 22
In dieser Phase-III-Studie werden mehr als 490 therapienaive Patienten mit GT-1b behandelt, die für eine Behandlung mit Interferon geeignet oder nicht geeignet sind. Die Patienten werden in zwei Behandlungsar-me randomisiert (1:1). Ein dritter, offener Behandlungsarm wird Patien-ten mit Leberzirrhose einschließen.
- Gruppe 1: 24 Wochen BI 207127 600mg BID + Faldaprevir 120mg QD + RBV
- Gruppe 2: 16 Wochen BI 207127 600mg BID + Faldaprevir 120mg QD + RBV (initial 8 Wochen Placebo)
- Gruppe 3 (Patienten mit kompensierter Leberzirrhose): 24 Wochen BI 207127 600mg BID + Faldaprevir 120mg QD + RBV
Die Ergebnisse der HCVerso™-Studien werden Ende 2013 erwartet.
Weitere Informationen zu den Studien sind unter www.clinicaltrials.gov abrufbar.
* Die Wirkstoffe Faldaprevir und BI 207127 befinden sich in der Entwicklung und sind als
Arzneimittel nicht zugelassen; Sicherheit und Wirksamkeit sind gegenwärtig nicht belegt.
Quellen
1 Clinicaltrials.gov. IFN-free Combination Therapy in HCV-infected Patients Treatment-Naïve: HCVerso1. Online publiziert unter: http://clinicaltrial.gov/ct2/show/NCT01732796?term=faldaprevir+ bi+207127&rank=3 (Stand: 09.01.13).
2 Clinicaltrials.gov. Phase 3 Study of BI 207127 in Combination with Faldaprevir and Ribavirin for Treatment of Patients with Hepatitis C Infection, Including Patients Who Are Not Eligible to Receive Peginterferon. Online publiziert unter: http://clinicaltrial.gov/ct2/show/NCT01728324?term=faldaprevir+ bi+207127&rank=2 (Stand: 09.01.13).
3 Zeuzem S et al Interferon (IFN)-free combination treatment with the HCV NS3/4A pro-tease inhibitor BI 201335 and the nonnucleoside NS5B inhibitor BI 207127 ± ribavirin (R): Final results of SOUND-C2 and predictors of response. Abstract#232, präsentiert auf dem 63. Annual Meeting of the American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD), 9.-13. November 2012.
4 Kramer JR et al. Gaps in the achievement of effectiveness of HCV treatment in national VA practice. J Hepatology 2012; 56:320-5.
5 Ghany M et al. An Update on Treatment of Genotype 1 Chronic Hepatitis C Virus Infec-tion: 2011 Practice Guidelines by the American Association for the Study of Liver Diseas-es. Hepatology 2011; 54:1433-1444.
6 National Institutes of Health; US Department of Health and Human Services. Chronic Hepatitis C: Current Disease Management. Bethesda, MD: National Institutes of Health; 2010. NIH Publication 10-4230 4.
7 World Health Organisation. Hepatitis C. 2002 http://www.who.int/csr/disease/hepatitis/Hepc.pdf [Stand: 15.01.2013].
8 Robert Koch-Institut. Virushepatitis B, C und D im Jahr 2011. Epidemiologisches Bulletin 2012; 38:371-388.
9 National Digestive Disease Information Clearing House, NIH. Chronic Hepatitis C Cur-rent Disease Management. NIH Publication No. 10-4230. Januar 2010.
10 Soriano V et al. New Therapies for Hepatitis C Virus Infection. Clinical Infectious Dis-ease, Februar 2009.