Sie sind hier: Startseite News Mantelzell-Lymphom: Temsirolimus (Torisel®) verlängert progressionsfreies Überleben
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mantelzell-Lymphom: Temsirolimus (Torisel®) verlängert progressionsfreies Überleben

05.10.2009 17:07
Intravenöse mTOR-Inhibition auch beim Mantelzell-Lymphom wirksam

 

Das progressionsfreie Überleben von Patienten mit Mantelzell-Lymphom konnte in der Zulassungsstudie durch Temsirolimus (Torisel®) mehr als verdoppelt werden - so lautet das Ergebnis der bisher größten randomisierten Phase-III-Studie zum Mantelzell-Lymphom unter der Leitung von PD Dr. Georg Hess, Universitätsklinikum Mainz.

Als erster Wirkstoff hat Temsirolimus am 21. August 2009 die Zulassung speziell für die Behandlung des rezidivierten und/oder refraktären Mantelzell-Lymphoms (MCL) durch die europäische Kommission erhalten.

In der Zulassungsstudie konnte unter der Therapie mit Temsirolimus das mediane progressionsfreie Überleben der MCL-Patienten mit 4,8 Monaten in Arm 1 gegenüber 1,9 Monaten in Arm 3 statistisch und klinisch signifikant verlängert werden (primärer Endpunkt, p=0,0009). Dieser Vorteil zeigte sich unabhängig von Alter, Karnofsky-Status, Anzahl der Vortherapien und MCL-Variante.

Der Unterschied zum Kontrollarm war jedoch am deutlichsten bei den zuvor weniger vorbehandelten Patienten. Auch die objektive Ansprechrate wurde von median zwei Prozent auf 22 Prozent hochsignifikant erhöht (p=0.0019). Ein längeres medianes Gesamtüberleben war in der Temsirolimus-Gruppe (175/75 mg) gegenüber dem Kontrollarm mit 12,8 vs. 9,7 Monaten im Trend ebenfalls deutlich erkennbar.

„Bisherige Therapieoptionen haben häufig nur kurzfristige Erfolge erzielt. Mit Temsirolimus steht ab sofort eine neue wirkungsvolle Therapieoption für Patienten mit Mantelzell-Lymphom zur Verfügung“, sagte Professor Martin Dreyling vom Universitätsklinikum München, Leiter der „German Low Grade Lymphoma Study Group“ (GLSG).

Unter der Therapie waren die unerwünschten Ereignisse klinisch gut beherrschbar. Die Nebenwirkungen der Schweregrade 3 und 4, die sehr häufig (weniger ale 10 Prozent) vorkamen, waren: Thrombozytopenie (59 Prozent), Anämie (20 Prozent), Neutropenie (15 Prozent) und Asthenie (13 Prozent).

Die Rationale für die Wirksamkeit von Temsirolimus beim fortgeschrittenen Mantelzell-Lymphom ergibt sich durch die Pathophysiologie des seltenen Lymphoms: Das MCL ist durch die Chromosomentranslokation t(11;14) q(13;32) gekennzeichnet, die zu einer Überexpression von Cyclin D1 führt, einem zentralen Protein der Zellzyklusprogression. Dieses ist von mTOR abhängig. Durch den Einsatz von Temsirolimus wird mTOR inhibiert und dadurch weniger Cyclin D1 produziert.

Intravenöse Therapie als Grundlage für Wirksamkeit und Sicherheit

Als Grundlage für die gute Wirksamkeit und Sicherheit von Temsirolimus beim MCL sowie dem fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom gilt die intravenöse Verabreichung des Wirkstoffs: Es wird dadurch eine hohe initiale Konzentration (Cmax) im Blutplasma erzielt, so dass der Wirkstoff schnell ins Gewebe gelangen und dort eine starke antitumorale Wirkung entfalten kann. Das heißt, das mTOR und die nachgelagerten Signalwege langfristig gehemmt werden, was über die Reduzierung der S6-Kinase-Aktivität messbar ist. Die intravenöse Gabe hat jedoch gleichzeitig den Vorteil, dass die Konzentration von Temsirolimus im Blutplasma nach der Applikation schnell wieder abfällt, wodurch sich die T-Lymphozyten-Funktion innerhalb von 24 Stunden wieder normalisiert. Eine langfristige Hemmung dieser zentralen Immunzellen, wie sie eine tägliche orale Gabe zur Folge hätte, kann dadurch vermieden werden.

Potenzial der mTOR-Inhibition in der Onkologie und Hämatologie

Die Zulassungserweiterung hat den Stellenwert von Temsirolimus erneut bestätigt und gezeigt, dass das Wirkprinzip der intravenösen mTOR-Inhibition nicht nur bei soliden, sondern auch bei hämatologischen Tumorentitäten von Bedeutung ist. Bereits seit dem 19. November 2007 ist der Wirkstoff zur Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms bei Patienten, die mindestens drei von sechs prognostischen Risikofaktoren aufweisen, zugelassen und besitzt seit März 2006 den Status als „Orphan Drug“ für diese Indikation, für das MCL seit November 2006.

abgelegt unter:
Editorial

RoskiHerausgeber
Prof. Dr.
Reinhold
Roski

 

 

Gemeinsamer Priorisierungskatalog

« Dezember 2022 »
Dezember
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031