Patientenperspektive zur Versorgung einholen
Die Angaben fließen anonymisiert in das bereits bestehende Qualitätssicherungsverfahren des G-BA zu diagnostischen und therapeutischen Herzkathetereingriffen (Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie, PCI) ein. Seit August 2022 werden entsprechende Fragebögen von der Versendestelle, hier die Firma data experts, an Patient:innen, die kürzlich einen Herzkathetereingriff erhalten haben, verschickt. Die PCI ist das erste Verfahren, bei dem die Patientenbefragung als Instrument der Qualitätssicherung angewendet wird.
So funktioniert das Verfahren
Damit Patient:innen die Fragebögen per Post erhalten und sich an der Befragung beteiligen können, sind diese Schritte notwendig:
- Arztpraxen und Kliniken sind seit dem 1. Juli 2022 verpflichtet, monatlich die Adressdaten der Patientinnen und Patienten zu übermitteln, bei denen ein Herzkathetereingriff durchgeführt wurde. Hinzu kommen Angaben zur Eingriffsart und zum Leistungserbringer. Diese Daten werden zuerst in der jeweiligen Datenannahmestelle verschlüsselt und pseudonymisiert. Danach gehen sie an die Versendestelle, die die Fragebögen verschickt.
- Die Versendestelle wählt nach dem Zufallsprinzip eine Stichprobe aus; wenn auf die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt weniger als 200 Fälle pro Jahr kommen, werden aus Datenschutzgründen im PCI-Verfahren alle Patientinnen und Patienten befragt. Die ausgewählten Patientinnen und Patienten erhalten bis zu 12 Wochen nach ihrem PCI-Eingriff die Fragebögen mit der Bitte um Teilnahme. Die Briefe enthalten auch Informationen zum Umgang mit den erhobenen Daten.
- Den Briefen an die Patient:innen liegt ein bereits frankierter Rückumschlag an die Fragebogenannahmestelle bei. Diese Stelle scannt die ausgefüllten Fragebögen ein, damit das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) in seiner Funktion als Bundesauswertungsstelle die Fragebögen auswerten kann. Außerdem werden die Angeschriebenen ggf. mehrfach an die Befragung erinnert.
- Das IQTIG spielt die ausgewerteten anonymisierten Ergebnisse der Befragung jährlich an die jeweilige Einrichtung zurück. Die Leistungserbringer erhalten so ein standardisiertes Feedback ihrer Patient:innen und es wird auf Auffälligkeiten – bezogen auf die Einrichtung – hingewiesen. Damit können Niedergelassene und Kliniken gegebenenfalls ihre Abläufe verbessern. Ebenso soll die Arzt-Patienten-Kommunikation optimiert werden, was idealerweise zu einer gemeinsamen Entscheidungsfindung führt und den Behandlungserfolg erhöht.
Weitere Patientenbefragungen für andere medizinische Eingriffe und Verfahren sollen im Rahmen der Qualitätssicherung folgen – wissenschaftliche Arbeiten beim IQTIG laufen bereits. Je nach Krankheitsbild und der betroffenen Patientengruppe wird geprüft, ob statt dem Postweg auch digitale Befragungswege genutzt werden können.
Bis Ende 2022 Datenflüsse etablieren und Prozesse einspielen
Der G-BA sieht bis 2026 unter Begleitung des IQTIG vor, das neue Instrument der Patientenbefragung zu erproben und zu optimieren. Bis zum Jahresende 2022 wird es zunächst darum gehen, die neuen Datenflüsse zur PCI-Patientenbefragung zu etablieren und zu prüfen, ob das Verfahren technisch und logistisch funktioniert. Die Bewertung von Auffälligkeiten nach den festgelegten Verfahren sind erst ab dem Jahr 2024 vorgesehen.