Sie sind hier: Startseite News Revolution in der Innovationskultur: HealthCare- und Life-Science-Industrie setzen auf Open Innovation
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Revolution in der Innovationskultur: HealthCare- und Life-Science-Industrie setzen auf Open Innovation

23.07.2012 14:36
Die Innovationskultur in Unternehmen ist im Wandel: Während früher Innovationsprozesse auf wenige Mitarbeiter beschränkt waren, werden heute Ideenentwicklungsprozesse im Web 2.0 offen diskutiert. Webbasierte Open-Innovation-Plattformen wie Induct, ein Cloud-Produkt der norwegischen Firma Induct Software AS, bieten die Vorteile externer Expertise und offener Ideenflut einer Innovation Community. Basierend auf der Struktur eines Social-Media-Portals ist Induct frei skalierbar, browser- und systemunabhängig (http://www.open-innovation-software.de). Erst jüngst besiegelten die Norweger ihre Vertriebspartnerschaft mit der Pumacy Technologies AG (http://www.pumacy.de) für den deutschsprachigen Raum. Renommierte Unternehmen wie z. B. der norwegische Nahrungsmittelkonzern O. Kavli AS, aber auch Organisationen wie CIMIT (Center of Integration of Medicine and Innovative Technology), ein Non-Profitkonsortium führender Lehr- und Universitätskrankenhäuser, Gesundheitsorganisationen und staatlichen Partnern in Boston/USA, nutzen Induct seit Längerem erfolgreich. Die Zeiten, in denen Erfinder ihre genialen Einfälle allein im stillen Kämmerlein verwirklichen, gehen zu Ende. Auch kleine, geschlossene Forschungsgruppen gehören bald der Vergangenheit an. Open Innovation, die Öffnung der Innovationsprozesse und strategische Einbindung des Innovationspotenzials der Außenwelt, etabliert sich in immer mehr Unternehmen. Vorreiter bei der Öffnung von Innovationsprozessen sind junge Technologieunternehmen, die mit webbasierten Diskussionsrunden zahlreiche Produkte zur Marktreife gebracht haben: Stichwort Open Source. Heute nutzen kleine und mittelständische Firmen bis hin zu Großkonzernen wachsende Social Media Communities als Ideenquelle. Weltweit nehmen Wissenschaftler, Hersteller und Kunden durch Kommentare, Bewertungen sowie Ideen direkt und unkompliziert an Entwicklungen teil.
Mit Open-Innovation-Plattformen als Cloud-Service sind neue Innovationsebenen erreichbar. Denn offene Innovationsmanagementsysteme wie Induct sind komplett als Software-as-a-Service (SaaS) aufgebaut: Ideenaustausch und Innovationsmanagement passieren im Web. Dabei ist Induct frei skalierbar, browser- und systemunabhängig - eine schnelle, schlanke Lösung, um Innovationen voranzutreiben und marktgerechte Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Zusätzliche Hard-, Software oder Updates sind nicht notwendig. Alles ist online verfügbar. Nutzer müssen sich nur registrieren und können sofort starten. Über eine mobile Applikation kann auch mit Smartphones auf Induct zugegriffen werden.
Die norwegische Entwicklerfirma Induct Software AS bestätigte kürzlich ihr Vertrauen in den Lösungsanbieter Pumacy Technologies AG. Pumacy tritt nun als der führende strategische Partner im deutschsprachigen Raum auf. Mit über fünf Jahren Erfahrung im Innovationsmanagement hilft Pumacy innovativen Unternehmen und forschungsintensiven Branchen wie z. B. Medizintechnik und Life Science bei der strukturellen Integration und leistet technischen Support für die Open-Innovation-Plattform Induct bis hin zur ganzheitlichen Prozessbegleitung.
Offene Innovationsplattformen à la Innovation 2.0 ermöglichen nicht nur Mitarbeitern aus Forschung und Entwicklung, neue Ideen zur Produktreife zu bringen, sondern bieten auch Externen wie Zulieferern, Vertriebspartnern, Kunden sowie anderen Geschäftspartnern eine aktive Teilnahme am Innovationsprozess. Unternehmen nutzen somit Dynamik, Ideenfluss und Synergien einer entstehenden Innovation Community auf Basis eines kommunizierenden Kollektivs. Durch Induct werden Manager und Entscheidungsträger automatisch auf neue Schlüsselideen aufmerksam, wodurch Entscheidungen und somit der Gesamtprozess beschleunigt werden. Laut diesjähriger Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IMR rechnen rund zwei Drittel der befragten Unternehmen mit schnelleren Innovationsprozessen durch den Einsatz von Open Innovation. So fördert beispielsweise CIMIT, das US-amerikanische Non-Profit-Konsortium von Lehr- und Universitätskrankenhäusern, Gesundheitsorganisationen und staatlichen Partnern in Boston, die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten in Medizin, Naturwissenschaft sowie Technik und setzt Induct seit Längerem erfolgreich ein.
Auch das skandinavische Verbundprojekt KASK Innovation vertraut im Healthcare-Sektor auf Induct: "Wenn Krankenhäuser aus drei verschiedenen Ländern mit mehr als 40.000 Angestellten und zwei Millionen Patienten beabsichtigen in den Bereichen Innovation und Forschung zusammenzuarbeiten, dann ist der potentielle Nutzen enorm. Induct ermöglichte uns, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern - besonders in puncto Transparenz, Auswahl und Einführung - und unsere Leistungen besser auf unsere Patienten abzustimmen. Steigende Lizenzgebühren durch neue Patente und Ideen sind willkommene Einnahmen in Zeiten sinkender öffentlicher Gelder", erläutert Kjeld Lisby, lead manager im KASK Innovation project.
Induct bietet ein vielseitiges Funktionsspektrum: Neben diversen Blogs, Foren und Wikis können Videos, Bilddateien und jedes andere Dateiformat hochgeladen werden. Außerdem sind professionelle Analyse- und Statistikwerkzeuge für verschiedene Leistungsindikatoren, einstellbare Ideen-Rankings und dynamische Ideenverzeichnisse integriert. Zur Stabilisierung der Implementierungsphase sind weitere Funktionen eingebaut. "Mit Open Innovation von Induct können Experten, Wissenschaftler, Mediziner und Ingenieure mit Industrie und Behörden weltweit zusammenarbeiten, sich abstimmen und Innovationen vorantreiben. Das ermöglicht ein höheres Innovationsniveau in kürzerer Zeit", betont Dr. Toralf Kahlert, Vorstandsvorsitzender der Pumacy Technologies AG.
Editorial

RoskiHerausgeber
Prof. Dr.
Reinhold
Roski

 

 

Gemeinsamer Priorisierungskatalog

« Dezember 2022 »
Dezember
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031