Sie sind hier: Startseite News
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

News

02.12.2010 18:05
Gesundheitskioske mit digitaler Unterstützung
20.12.2022

Gesundheitskioske mit digitaler Unterstützung

Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung, der sich selbst als der maßgebliche Branchenvertreter für E-Health-Unternehmen in Deutschland bezeichnet, meldet sich bezüglich der geplanten Gesundheitskioske mit einem Positionspapier zu Wort.

Mehr…

Innovationsausschuss gibt weitere vier positive Transferempfehlungen ab
19.12.2022

Innovationsausschuss gibt weitere vier positive Transferempfehlungen ab

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat Beschlüsse zu acht beendeten Förderprojekten gefasst und auf seiner Website veröffentlicht. Dargelegt wird, ob und inwieweit die erprobten Ansätze in die Versorgung überführt werden sollten beziehungsweise wie mit den gewonnenen Erkenntnissen umzugehen ist. Bei positiven Transferempfehlungen werden Organisationen und Institutionen im Gesundheitswesen gebeten, diese innerhalb ihrer Zuständigkeit zu berücksichtigen.

Mehr…

Reform der Krankenhausversorgung: DDG sieht die diabetologische Versorgung von vulnerablen Gruppen gefährdet
16.12.2022

Reform der Krankenhausversorgung: DDG sieht die diabetologische Versorgung von vulnerablen Gruppen gefährdet

Die DDG begrüßt die Vorschläge des Bundesgesundheitsministers und der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausversorgung, die der bisherigen Kommerzialisierung in der Medizin einen Riegel vorschieben will. Qualität vor Wirtschaftlichkeit – eine Forderung, die die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) schon lange erhebt. Allerdings bleibt bei dem bisherigen Reformpapier unklar, wie das gelingen soll, ohne dass den Krankenhäusern künftig mehr Geld zur Verfügung stehen wird. Bei einem politischen Empfang wies die DDG darauf hin, dass die Verortung der Diabetologie in den drei stationären Versorgungsstufen klar definiert und die Versorgung besonders vulnerabler Gruppen wie Kinder und multimorbider, älterer Patienten besser berücksichtigt werden müsse.

Mehr…

Partnerschaft zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten nun auch in Europa aktiv
14.12.2022

Partnerschaft zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten nun auch in Europa aktiv

Die Partnerschaft zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten (Partnership to Fight Infectious Disease – PFID) ist nun auch in Europa aktiv. Ziel der Vereinigung ist es, Lösungsansätze für den Umgang mit der wachsenden Bedrohung durch antimikrobielle Resistenzen (AMR) zu finden. PFID agiert derzeit bereits in den Vereinigten Staaten und Japan und startet nun auch in der EU. Es handelt sich bei PFID um einen non-profit Zusammenschluss von Patienten, Leistungserbringern, Wissenschaftlern, Wirtschafts- und Arbeitnehmervertretern sowie Experten für Infektionskrankheiten. Die Initiative setzt sich dafür ein, stärker für die von Infektionskrankheiten ausgehenden Gefahren zu sensibilisieren.

Mehr…

10 bis 15 Prozent der Schlaganfälle treffen jüngere Menschen – Fallzahlen steigen
13.12.2022

10 bis 15 Prozent der Schlaganfälle treffen jüngere Menschen – Fallzahlen steigen

Schlaganfälle bei jüngeren Menschen gingen in den vergangenen Monaten vermehrt durch die Medien – Beispiele sind die Reality-TV-Darstellerin Melanie Müller (34) und die Youtuberin Ina von Coupleontour (26). Von den jährlich circa 270 000 Schlaganfällen in Deutschland sind zwar meistens ältere Menschen betroffen, aber 10 bis 15 Prozent der Erkrankten sind unter 55 Jahre alt. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) empfiehlt deshalb auch jungen Menschen eindringlich, Symptome eines Schlaganfalls ernst zu nehmen und sich im Zweifelsfall unverzüglich in medizinische Versorgung zu begeben.

Mehr…

Qualitätsmonitor des WIdO zeigt: Mehr als 14.000 Herzinfarkte nicht optimal versorgt
13.12.2022

Qualitätsmonitor des WIdO zeigt: Mehr als 14.000 Herzinfarkte nicht optimal versorgt

Nach wie vor werden viele Patientinnen und Patienten mit Herzinfarkt nicht optimal versorgt, weil sie in Kliniken ohne Herzkatheterlabor eingeliefert werden. Von den rund 203.000 Herzinfarkt-Fällen im Jahr 2020 in Deutschland wurden 7 Prozent in Kliniken behandelt, die über kein Katheterlabor verfügten. Das Problem betraf mehr als 14.000 Herzinfarkt-Behandlungen. Das zeigt das neu gestartete Online-Portal "Qualitätsmonitor" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), das neben der Herzinfarkt-Versorgung auch strukturelle Defizite bei der Behandlung von Brust- und Lungenkrebs beleuchtet.

Mehr…

Prof. Dr. Hallek zum neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats gewählt
13.12.2022

Prof. Dr. Hallek zum neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats gewählt

Prof. Dr. Michael Hallek ist der neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates (WB) der Bundesärztekammer (BÄK). Mit großer Mehrheit stimmten die WB-Mitglieder in ihrer 105. Plenarversammlung am 10. Dezember 2022 für den Hämatologen/Onkologen aus Köln, der dem Gremium nun für drei Jahre vorstehen wird. Als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigte der Beirat Prof. Dr. Dr. Manfred Dietel aus Berlin. Zudem wurde Prof. Dr. Stefan Endres aus München neu als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Als weitere Mitglieder des Beiratsvorstands wiedergewählt wurden Prof. Dr. Dr. Norbert Haas, Prof. Dr. Sabine Kliesch, Prof. Dr. Wilhelm-Bernhard Niebling sowie Prof. Dr. Fred Zepp.

Mehr…

Mehrheit gegen Lockerungen der Corona-Regeln
13.12.2022

Mehrheit gegen Lockerungen der Corona-Regeln

Ob Maskenpflicht in Bus und Bahn, Isolationsvorschriften für Infizierte, Schutzmaßnahmen für Kliniken oder eine Impfpflicht für medizinisches Personal: Die Mehrheit der Menschen in Deutschland findet diese Regeln laut einer Befragung im Rahmen der European COvid Survey (ECOS) richtig. Mehr als jeder Dritte rechnet zudem mit einer weiteren Pandemie innerhalb der nächsten fünf Jahre und nur 26 Prozent meinen, dass Deutschland darauf gut oder sehr gut vorbereitet ist.

Mehr…

Zi-Trendreport: Steigende Arbeitsverdichtung in Arzt- und Psychotherapiepraxen
12.12.2022

Zi-Trendreport: Steigende Arbeitsverdichtung in Arzt- und Psychotherapiepraxen

Anders als im stationären Bereich sind die Gesamtfallzahlen in der ambulanten Versorgung auch im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 zum Teil deutlich angestiegen. Lag dieser Wert im ersten Quartal 2022 über alle Fachgruppen hinweg noch bei 4,8 Prozent, waren es von April bis Juni 2022 noch 0,3 Prozent. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2021 hatte die vertragsärztliche Inanspruchnahme noch 2,8 Prozent unter dem Niveau der vorpandemischen Vergleichsperiode gelegen.

Mehr…

Neue EU-Empfehlung zur Krebsfrüherkennung – G-BA entwickelt Programme weiter
12.12.2022

Neue EU-Empfehlung zur Krebsfrüherkennung – G-BA entwickelt Programme weiter

Der Gemeinsame Bundesausschuss begrüßt die heute aktualisierte Empfehlung des Europäischen Rates zur Krebsfrüherkennung. Die an die Mitgliedstaaten gerichteten Vorschläge sehen eine größere Bandbreite an Screeningverfahren und Programmgestaltungen vor. Zudem wird angeregt, bestehende Programme auf weitere Zielgruppen und anderer Krebsarten auszuweiten.

Mehr…

Evonik bringt pflanzliches Squalen auf den Markt, um Wirksamkeit von Impfstoffen zu erhöhen
09.12.2022

Evonik bringt pflanzliches Squalen auf den Markt, um Wirksamkeit von Impfstoffen zu erhöhen

Evonik hat ein nicht aus Tieren gewonnenes Squalen auf den Markt gebracht, das für Impfstoffe und andere pharmazeutische Anwendungen geeignet ist. PhytoSquene® ist das erste bekannte, aus Amaranthöl gewonnene Squalen auf dem Markt, das als Adjuvans, also als Hilfsstoff, in parenteralen Darreichungsformen verwendet werden kann. PhytoSquene® erfüllt die Nachfrage nach einer sicheren kommerziellen Versorgung mit Squalen, das nicht tierischen Ursprungs ist. Nicht-GMP-Muster von PhytoSquene® sind ab sofort verfügbar, die GMP-Qualität soll 2023 folgen.

Mehr…

Automatischer Austausch von Biopharmazeutika – Politik muss komplette Regelung kippen
08.12.2022

Automatischer Austausch von Biopharmazeutika – Politik muss komplette Regelung kippen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Stellungnahmeverfahren von biotechnologisch hergestellten biologischen Fertigarzneimitteln durch Apotheken bei parenteralen Zubereitungen zur unmittelbaren ärztlichen Anwendung eingeleitet. Das bedeutet: Ab jetzt arbeitet er an einer Regelung, nach der Apotheken verpflichtet sind, verordnete biotechnologisch hergestellte Arzneimittel auszutauschen, wenn es sich um parenterale Zubereitungen aus Fertigarzneimitteln zur unmittelbaren ärztlichen Anwendung bei Patient:innen handelt – ganz wie bei Generika also.

Mehr…

Bis 31. Januar 2023 fürs Medizinstudium bewerben: „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
08.12.2022

Bis 31. Januar 2023 fürs Medizinstudium bewerben: „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“

Wer Medizin studieren möchte, aber keinen Studienplatz in Deutschland bekommt, kann sich nun auch mit einem Abiturschnitt bis zu 2,6 für ein Medizinstudium bewerben. Bei dem von der KV Sachsen initiierten Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ werden die Studiengebühren für das deutschsprachige Studium der Humanmedizin an der Universität Pécs in Ungarn übernommen. Anschließend kehren die jungen Ärzte nach Sachsen zurück, um ihre Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren und dann als Hausarzt tätig zu werden.

Mehr…

Regierungskommission legt Krankenhauskonzept vor
08.12.2022

Regierungskommission legt Krankenhauskonzept vor

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern soll künftig mehr nach medizinischen und weniger nach ökonomischen Kriterien erfolgen. Das empfiehlt die 17-köpfige „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“. Dafür sollen die Kliniken nach drei neuen Kriterien honoriert werden: Vorhalteleistungen, Versorgungsstufen und Leistungsgruppen. Das Fallpauschalensystem müsse entsprechend weiterentwickelt werden, heißt es in der Empfehlung.

Mehr…

16 neue Projekte starten: Innovationsausschuss veröffentlicht Übersichtsliste
08.12.2022

16 neue Projekte starten: Innovationsausschuss veröffentlicht Übersichtsliste

16 Projekte im Bereich neue Versorgungsformen können nun starten: Sie hatten die Bedingungen des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss, die mit der finanziellen Förderung verknüpft sind, akzeptiert. In der veröffentlichten Übersichtsliste sind nähere Informationen zu den Projekten zu finden. Dort ist beschrieben, mit welchem genauen Thema sich ein Projekt befasst und welche Ziele es verfolgt.

Mehr…

bvvp, DPtV, VAKJP und DGPT kritisieren Qualitätssicherungsverfahren des IQTiG
08.12.2022

bvvp, DPtV, VAKJP und DGPT kritisieren Qualitätssicherungsverfahren des IQTiG

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. August 2022 den Abschlussbericht des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) zur „Entwicklung einer Patientenbefragung für das Qualitätssicherungsverfahren zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung gesetzlich Krankenversicherter“ zur Veröffentlichung freigegeben. Dieser wurde im Rahmen der Beauftragung des Instituts durch den G-BA zur Entwicklung eines Qualitätssicherungsinstruments für die ambulante Psychotherapie erstellt. Der Fragebogen enthält 40 – mit allen Unterfragen insgesamt 62 – Items, die von Patient:innen nach Abschluss einer Psychotherapie beantwortet werden sollen.

Mehr…

Dr. Dominik von Stillfried äußert sich zu den Vorschlägen einer grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung
08.12.2022

Dr. Dominik von Stillfried äußert sich zu den Vorschlägen einer grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung

Die im Mai 2022 von Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellte „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ hat am 6. Dezember ihre dritte Stellungnahme und Empfehlung vorgelegt. Diesmal stehen Vorschläge zu einer grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung im Fokus. Hierzu nimmt der Vorstandsvorsitzende des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), Dr. Dominik von Stillfried, Stellung.

Mehr…

DGCH begrüßt Lauterbachs Reformpläne: „Jetzt mutig bleiben“
08.12.2022

DGCH begrüßt Lauterbachs Reformpläne: „Jetzt mutig bleiben“

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Vorschläge zur Reform der Krankenhausvergütung vorgelegt. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) begrüßt die Pläne im Grundsatz. „Wir finden es positiv, dass das neue Vergütungsmodell von der reinen Gewinnmaximierung weg- und zu einer stärker qualitätsorientierten Patientenversorgung hinführt“, sagen DGCH-Präsident Professor Dr. med. Andreas Seekamp und DGCH-Generalsekretär Professor Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. Jetzt dürfe das Vorhaben nicht zerredet werden. „Wir müssen mutig bleiben und den Weg weitergehen. Wir Chirurginnen und Chirurgen unterstützen die Reformpläne und sind jederzeit für Gespräche offen.“

Mehr…

Zi veröffentlicht Umfrageergebnisse zu Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
05.12.2022

Zi veröffentlicht Umfrageergebnisse zu Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)

Der substanzielle Mangel an geeigneten Fachkräften ist längst in der ambulanten medizinischen Versorgung angekommen. Auch die rund 4.200 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland haben zunehmend Probleme, qualifiziertes ärztliches und nichtärztliches Personal zu finden. Zwei Drittel der befragten MVZ schätzte die Verfügbarkeit von nichtärztlichem medizinischen Personal als schlecht bis sehr schlecht ein. Zur gleichen Aussage kamen drei Viertel der MVZ in ländlichen Regionen.

Mehr…

Woher kam Omikron? Internationale Studie entschlüsselt die Entstehung der SARS-CoV-2-Variante
05.12.2022

Woher kam Omikron? Internationale Studie entschlüsselt die Entstehung der SARS-CoV-2-Variante

Vor einem Jahr wurde sie erstmals in Südafrika entdeckt: eine neue Variante von SARS-CoV-2, die später als Omikron bekannt wurde und sich in kürzester Zeit über den ganzen Erdball verbreitete. Bis heute ist unklar, wo und wann dieses Virus genau aufkam. Eine jetzt im Fachmagazin "Science" veröffentlichte Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung mit afrikanischen Kooperationspartnern zeigt: Omikron-Vorläufer gab es auf dem afrikanischen Kontinent schon deutlich vor dem ersten Nachweis von Omikron. Demnach ist die Virusvariante schrittweise über mehrere Monate in verschiedenen Ländern Afrikas entstanden.

Mehr…

Editorial

RoskiHerausgeber
Prof. Dr.
Reinhold
Roski

 

 

Gemeinsamer Priorisierungskatalog

« Dezember 2022 »
Dezember
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031