Sie sind hier: Startseite News KVB-VV fordert mehr Eigenverantwortung der Patienten
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

KVB-VV fordert mehr Eigenverantwortung der Patienten

14.03.2016 13:29
Mit brisanten gesundheitspolitischen Themen wie der zunehmenden Überlastung der Notaufnahmen in den Kliniken sowie den Terminservicestellen befasste sich die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) am vergangenen Samstag in München. Dabei wurde eine größere Eigenverantwortung der Patienten im Umgang mit den knappen Ressourcen im Gesundheitswesen angemahnt.

Moniert wurde, dass über die Terminservicestelle vermittelte Arzttermine ohne Begründung nicht wahrgenommen oder dass die Notaufnahmen inzwischen bei Krankheiten aller Art zur ambulanten Behandlung aufgesucht würden. Außerdem schaffte die VV unter Leitung der Vorsitzenden Dr. Petra Reis-Berkowicz mit mehreren Beschlüssen die Voraussetzungen, den Bereitschaftsdienst und den Notarztdienst zukunftsfähig zu gestalten und votierte zudem für eine Satzungsänderung in Bezug auf die Einrichtung eines neuen „Fachausschusses für angestellte Ärztinnen und Ärzte“ in der KVB.

In Vertretung des erkrankten Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfgang Krombholz ging der erste stellvertretende KVB-Vorstandsvorsitzende Dr. Pedro Schmelz zu Beginn seines Vortrags auf die kürzlich abgeschlossenen Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen ein, bei denen sich nach Schmelz´ Angaben für 2016 ein Plus von 3,51 Prozent für Bayerns Ärzte und Psychotherapeuten erzielen ließ.

Ein weiterer Schwerpunkt seines Vortrags galt der Reform des Bereitschaftsdienstes in Bayern, der 2016 auf 5 Pilotregionen ausgedehnt werden soll. Die Straubing-Dingolfing mit zwei Bereitschaftspraxen und einem eigenen Fahrdienst sei planmäßig im Oktober 2015 gestartet. Darüber hinaus sei auch ein funktionierender Bereitschaftsdienst notwendig, um die Notaufnahmen der Krankenhäuser zu entlasten.

„Wir wollen keine Konfrontation mit den Krankenhäusern. Wenn diese zur Kooperation bereit sind, dann finden wir konstruktive Lösungen“, erklärte Schmelz dazu. Ein Antrag, die Dokumentationspflichten der Krankenhäuser für Behandlungsfälle während der Praxisöffnungszeiten zu konkretisieren, wurde von der VV an den Vorstand überwiesen. Dass die Begründung, Termine in Facharztpraxen seien schwierig zu erhalten, nicht stichhaltig sei, erläuterte der erste stellvertretende KVB-Vorstandsvorsitzende anhand der Vermittlungszahlen in den Terminservicestellen. In den ersten fünf Wochen habe die Terminservicestelle rund 1.100 Facharzttermine vermittelt - bei 20 Millionen Behandlungsfällen pro Quartal in Bayern sei dies allenfalls als „Placebo- Effekt“ zu bezeichnen, so Schmelz. Er kündigte an, dass genau evaluiert werde, wie von Seiten der Patienten mit diesem gesetzlich vorgegebenen Service umgegangen werde.

abgelegt unter:
Editorial

RoskiHerausgeber
Prof. Dr.
Reinhold
Roski

 

 

Gemeinsamer Priorisierungskatalog

« Dezember 2022 »
Dezember
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031