Sie sind hier: Startseite
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2428 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Gesundheitskioske: Auf erfolgreiche Modelle mit KV-Beteiligung aufsetzen
Das Bundesministerium für Gesundheit will rund 1.000 Gesundheitskioske in ganz Deutschland schaffen. Doch das Rad muss dafür nicht neu erfunden werden. Es gibt bereits in mehreren Regionen erfolgreiche Modelle von Gesundheitskiosken, an deren Ausgestaltung auch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) beteiligt sind. Darauf weisen die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Dr. Andreas Gassen, Dr. Stephan Hofmeister und Dr. Thomas Kriedel in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hin.
Located in News
Universitätsklinikum Erlangen bekommt interdisziplinäres Post-COVID-Zentrum
Am Universitätsklinikum Erlangen wird ein interdisziplinäres Post-COVID-Zentrum eingerichtet. Wie das Uniklinikum am 16.11.22 entschied, soll das Zentrum in den Kopfkliniken angesiedelt werden und Anfang Dezember 2022 seine Arbeit aufnehmen. Bislang hatte die Erlanger Uniklinik bereits eine spezielle Post-COVID-Hotline eingerichtet.
Located in News
AWMF feiert 60-jähriges Bestehen
Im Rahmen eines Festaktes im Anschluss an ihre Delegiertenkonferenz hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) am vergangenen Wochenende ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. In Grußworten und Festvorträgen gingen die Vortragenden auf die Bedeutung der AWMF für eine evidenzbasierte Gesundheitsversorgung ein, die insbesondere in der Erstellung von medizinischen Leitlinien besteht.
Located in News
Innovationsausschuss wird weitere 16 Projekte im Bereich „Neue Versorgungsformen“ fördern
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss wird weitere 16 Projekte zu neuen Formen der medizinischen Versorgung finanziell fördern. Eine Liste der ausgewählten Projekte wird der Innovationsausschuss auf seiner Website veröffentlichen, nachdem die Projektnehmer die Förderbedingungen akzeptiert haben und die Bescheide dadurch verbindlich werden. Diese Schritte werden voraussichtlich Ende Dezember 2022 abgeschlossen sein.
Located in News
Lungenkrebs: Neue Leitlinie soll Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge verbessern
Rund 50.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Lungenkrebs. Nur zehn bis 20 Prozent der Betroffenen überleben die darauffolgenden fünf Jahre. Damit ist das Lungenkarzinom die Krebserkrankung mit der höchsten Mortalitätsrate unter allen Tumorerkrankungen. Um die Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge deutlich zu verbessern, wurde Mitte November nach dreijähriger Arbeit die neue S3-Leitlinie Lungenkarzinom im Rahmen des Deutschen Krebskongresses in Berlin veröffentlicht.
Located in News
Prof. Ernstmann wechselt von Bonn nach Köln
Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Nicole Ernstmann hat zum 1. November 2022 den Ruf auf die W3-Professur für Versorgungsforschung der Universität zu Köln angenommen. Die Professur ist am Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) angesiedelt.
Located in News
BFS übernimmt versorgung.plus
Seit Juni 2020 arbeiten BFS health finance und versorgung.plus gemeinsam an der Optimierung der Versorgung in Deutschland durch Selektivverträge. Zum 01.11.2022 hat der Finanzdienstleister 100% der Anteile an der Managementgesellschaft versorgung.plus übernommen. Das Geschäft soll weiterentwickelt werden und so das Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure des Gesundheitswesens noch besser vorantreiben. versorgung.plus-Geschäftsführer Thorsten Bröske möchte sich neuen Aufgaben zuwenden.
Located in News
Infektiologen und Internisten kritisieren Facharzt-Ablehnung der Sächsischen Landesärztekammer scharf
Anfang November hat die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) die Einführung eines Facharztes für Innere Medizin und Infektiologie im Bundesland Sachsen abgelehnt. Sie ist damit neben Brandenburg die einzige Landesärztekammer, die die Spezialisierung auf Facharztniveau für Infektiologinnen und Infektiologen zurückweist. Dabei hatte 2021 der Deutsche Ärztetag die bundesweite Einführung der Facharztweiterbildung „Innere Medizin und Infektiologie“ beschlossen – angesichts der Komplexität des Faches und der großen aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Infektionsmedizin. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) und der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) kritisieren die Entscheidung der SLÄK scharf: Der Beschluss sei ein Rückschlag für die Infektionsmedizin in Sachsen, verschlechtere die beruflichen Perspektiven junger Ärztinnen und Ärzte in dem Bundesland und ziehe für die dortigen Kliniken zudem finanziell Nachteile nach sich.
Located in News
Hybrid-DRG: Chance auf Investitionen und Ausbau im vertragsärztlichen Sektor
Gesundheitsminister Lauterbach hat sich nun doch entschlossen, das patientenfreundliche Ambulante Operieren ernsthaft voranzubringen. Dies geht aus einem Entwurf zum Krankenhaus-Pflege-Entlastungsgesetz (KHPflEG) hervor, das am 9. November 22 im Gesundheitsausschuss des Bundestages beraten wurde. Der Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO) begrüßt ausdrücklich, dass damit das Projekt der Hybrid-DRGs, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, nun endlich umgesetzt werden soll.
Located in News
Grünes Licht für die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Es ist so weit. Nach langen schwierigen Verhandlungen, die Anfang 2019 begannen, treten die SAPV-Bundesrahmenverträge für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche (BRV) nun zum 01.01.2023 in Kraft. Damit gibt es erstmalig eine bundeseinheitliche Regelung.
Located in News